Geld sparen, weil der Schweißdraht zum Sensor wird!

2022-05-21 12:53:21 By : Mr. Victor Xie

Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"

Automatisiertes Schweißen war noch nie einfacher

Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!

Das sind die Gewinner des Best of Industry Award 2021!

Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"

So sieht die automatisierte Zerspanung der Zukunft aus

Nickelmangel könnte auch Verkehrswende ausbremsen

Rohrkonzern Vallourec schließt Werke Mühleim und Düsseldorf doch!

Drehgeber-Übersicht: Lösungen mit handfesten Vorteilen

Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"

So sieht die automatisierte Zerspanung der Zukunft aus

Europas aufstrebender Tech-Hub: Wie Portugal den Fachkräftemangel meistert

Materialise stellt Plattform zur AM-Prozessverwaltung vor

Depalettier-Roboter von ABB spart Intralogistik viel Zeit

Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"

ZF arbeitet an autonomem Shuttlebus für Hamburg

Mit 5G zur kabellosen Maschinensteuerung in Echtzeit

5 Tipps für die Konstruktion im 3D-Druck

Hannover Messe 2022: Diese Produkthighlights dürfen Sie nicht verpassen

Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"

Nicht mehr deutsch! Kuka wird komplett vom Chinesen Midea geschluckt

Via KI thermische Spindelverlagerungen korrigieren

ZF arbeitet an autonomem Shuttlebus für Hamburg

Kostenlose Workshops zeigen, wie Energiesparen geht

Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"

Igus stellt Energiekette aus recyceltem Material vor

Nickelmangel könnte auch Verkehrswende ausbremsen

Drehgeber-Übersicht: Lösungen mit handfesten Vorteilen

Nicht mehr deutsch! Kuka wird komplett vom Chinesen Midea geschluckt

Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"

Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren

Millionen Mittelständler durch Personalausfälle belastet

Telefonische Krankschreibung bis Ende Mai möglich

Arbeitsausfälle durch Corona belasten 40 % der Betriebe

Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"

„Wir wollen unsere Bürokapazitäten besser ausnutzen und so Heizkosten senken“

Nickelmangel könnte auch Verkehrswende ausbremsen

So optimieren produzierende Unternehmen ihren Customer Lifetime Value

Sichere Lieferketten fordern geostrategisches Denken

Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"

„Wir wollen unsere Bürokapazitäten besser ausnutzen und so Heizkosten senken“

Europas aufstrebender Tech-Hub: Wie Portugal den Fachkräftemangel meistert

Chinesische Unternehmen investierten wieder mehr in Europa

Rohrkonzern Vallourec schließt Werke Mühleim und Düsseldorf doch!

Aktuelle Beiträge aus "MM International"

Europas aufstrebender Tech-Hub: Wie Portugal den Fachkräftemangel meistert

Chinesische Unternehmen investierten wieder mehr in Europa

Produzieren trotz Mega-Lockdown? Wie Unternehmen an die Sondergenehmigung kommen

Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren

Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"

Materialise stellt Plattform zur AM-Prozessverwaltung vor

5 Tipps für die Konstruktion im 3D-Druck

Stratasys stellt zwei neue compositfähige 3D-Drucker vor

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung

Termin für die SPS 2022 steht fest

Vollkommen autonom und fehlerfrei schweißen? Ohne Spalte, Spanntoleranz-Generv und andere Problme? Fronius-Assistenzsysteme für das Roboterschweißen helfen dabei. Hier vier Beispiele...

Es gibt unterschiedliche Systeme, die das automatisierten Roboterschweißen unterstützen können. Vier davon, die Fronius anbieten kann, heißen Wiresense, Seamtracking, Touchsense, sowie dem Teachmode. Sie alle haben das Ziel, Taktzeitverluste zu vermeiden und eine zuverlässig hohe Nahtqualität sicherzustellen. Sensorik spielt dabei eine zentrale Rolle. Laser, Kameras oder auch taktile Sensoren sind die künstlichen Sinne, die dabei erkennen, ob das Bauteil an der richtigen Stelle liegt und ob es Spalte gibt. Auch kann festgelegt werden, wie das System darauf reagieren soll. Diese Extra-Hardware birgt außer den oft hohen Investitionskosten aber sowohl einen großen Aufwand bei der Montage als auch im laufenden Betrieb. Zwar steigern viele dieser Systeme die Nahtqualität, machen aber auch Taktzeitverluste unumgänglich. Und ihre Störkonturen schränken oft die Zugänglichkeit zum Bauteil ein.

Fronius hat sich darüber Gedanken gemacht, und bietet jetzt eine Alternative, die die Anforderungen erfüllen kann, aber einige Probleme nicht mit sich bringt. Das funktioniert so: durch die hochpräzise Steuerung des Schweißdrahts in Kombination mit der schnellen Datenübermittlung der TPS/i-Stromquelle ist es möglich, den Draht nicht nur einfach als Zusatzwerkstoff zu nutzen, sondern auch als Sensor.

Das Ganze ist patentiert und heißt Wiresense-Technologie. Mit ihrer Hilfe kann der Roboter im Systemverbund mit dem Schweißgerät die Kantenposition sowie etwaige Spalte zwischen den Blechen erkennen. Dafür wird die Drahtelektrode quasi zum Höhensensor gemacht. Bei der Wiresense-„Suchfahrt“ begibt sich der Roboter zunächst auf die gewünschte Position. Der Schweißdraht, der mit niedriger Sensorspannung beaufschlagt wird, tastet mit reversierenden Drahtbewegungen im Bereich von Hundert Hertz das Bauteil ab. Wenn dabei der Draht das Bauteil berührt, entsteht ein ganz schwacher Kurzschluss, der durch das Abheben des Drahtes wieder unterbrochen wird.

Die TPS/i-Stromquelle kann die im Kurzschlussmoment entstandene Schweißdraht-Positionsänderung interpretieren und stellt das Ergebnis dem Roboter als Höhensignal bereit. In Kombination mit den Positionsdaten der Robotersteuerung und einem anfangs definierten Referenzpunkt, ermöglicht es Wiresense, dass jede Geometrieänderung am Bauteil genau registriert werden kann. Übrigens: würde man den Roboter mit Wiresense in endlos aneinander gereihten Bahnen über das Werkstück fahren lassen und dabei jeden Punkt erfassen, ließe sich theoretisch die komplette Bauteilkontur in 3D abbilden.

Die aber in der Schweißpraxis wichtigsten Anwendungen dieser Sensorik, sind Kanten- und die Höhendetektionen, wie sie zum Beispiel bei Überlappnähten wichtig sind. Im Vorfeld wird ein definierter Schwellwert, festgelegt, der etwas unter der Blechkantehöhe liegt. Erkennt die Stromquelle bei der Suchfahrt Werte, die über dem Schwellwert liegen, ist die Blechkante erkannt und die TPS/i gibt umgehend ein digitales Touch-Signal inklusive den ermittelten Höhenwert aus. So weiß der Roboter nicht nur, wo sich die Blechkante befindet sondern auch wie hoch diese ist.

Kantendetektion: anhand des oben beschriebenen Zustandekommens des Signals kann die Robotersteuerung ihre aktuellen Positionsdaten speichern und im Abgleich mit Solldaten im weiteren Verlauf die Roboterbahn korrigieren. So werden Bauteilungenauigkeiten erkannt und können ausgeglichen werden. Der Roboter schweißt dann an genau der richtigen Stelle. Die Kantendetektion ist bereits ab einer Materialstärke von 0,5 mm und bis 20 mm Blechstärke möglich.

Höhenmessung: Weil mit dem digitalen Touch-Signal auch die exakt vermessene Blechkantenhöhe übermittelt wird, ist man mit Wiresense in der Lage, Spalte zwischen den Blechen zu errechnen. Wenn das im Vorfeld genau definiert wurde, wird für die unterschiedlichen Spaltmaße auf diverse, in der TPS/i hinterlegte Schweißprogramme – sogenannte Jobs – zurückgegriffen. Der Roboter kann damit adäquat reagieren und die Schweißung mit genau den Schweißparametern ausführen, die dem jeweiligen Spaltmaß ideal entsprechen.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Wiresense schafft also Abhilfe bei Toleranzschwankungen der zu verschweißenden Bauteile und bietet auch Toleranzen in der Spanntechnik paroli. Das Assistenzsystem stellt eine zuverlässige Nahtqualität sicher und reduziert die Nacharbeit sowie den Bauteilausschuss um bis zu 100 % – ohne zusätzliche Sensor-Hardware. Die einzige Voraussetzung ist, man muss das Fronius-Schweißsystem lediglich mit einem CMT-Ready-System ausstatten, damit die hochpräzise Kontrolle des Schweißdrahts funktioniert.

Hochleistungs-Tandemschweißen jetzt auch für Aluminium

Hier kommt die richtige Schweißtechnik wahrlich zum Zug

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Fronius; HBS; Trumpf; VCG; René Maiwald/ Remmel Consulting; Mineralia; Vallourec; IPF Electronic GmbH; gemeinfrei; Materialise; ABB / J. Vermeulen; ZF; TUK / Koziel; magele-picture/AdobeStock; Hannover Messe; Kuka; WZL der RWTH Aachen; WPG / Jordache; Igus; G. Chiung; Thunderpic; DGA; Walter AG; Wipro Limited; Audi AG; ©Eisenhans - stock.adobe.com; Stratasys; Datron; Mesago / Malte Kirchner; Murrelektronik